Bisherige Veröffentlichungen:
1984: "Einer von hunderttausend", eine autobiographische Erzählung über eine lebensbedrohende Erkrankung nach Einnahme eines Novalginpäparates, erschienen im Gesundheitsverlag.
1985: "Nacht über Sudeten", ein Vertreibungsroman, erschienen im Husum Verlag
1989: ein Ausschnitt daraus in "Letzte Tage im Sudetenland", von Walli Richter, Langen- Müller Verlag.
1995: "Weg ohne Wiederkehr", ein Vertreibungsroman, im Freiburger Echo Verlag
"Die Lausbuben vom Assigbach”, Kindheitserinnerungen aus Böhmen, im gleichen Verlag Ausschnitte aus
"Nacht über Sudeten" in "Verlorene Heimat- neue Fremden", herausgegeben von der Forschungsstelle Ostmitteleuropa der Uni Dortmund.
1996: "Heiter bis wolkig", heitere und ernste Kurzgeschichten, im Echo Verlag
“Liebe bis in den späten Herbst”, ein Buch über Partnerschaft und Sexualität im Alter, im Ennsthaler Verlag.
1998: Kurzgeschichten in der europäischen Kulturzeitschrift "Sudetenland", im Langen-Müller Verlag
1999: Adalbert- Stifter-Medaille. 2. Preis beim Erzählwettbewerb "Lebensbilder" der Gerhard-Hauptmann-Stiftung
2001: "Eine Stunde Freiheit", Erzählungen aus dem Sudetenland, -Freiburger Echo Verlag.
Prämierung einer Kurzgeschichte bei einem Erzählwettbewerb des WDR, Veröffentlichung der Erzählung in einem Sammelband des WDR , deren Lesung im Rundfunk.
2003: "Mitten in der Nacht", Kurzgeschichten, Echo Verlag
Kurzgeschichten und Satiren in verschiedenen Zeitschriften und Anthologien Buchbesprechungen im WDR
|